Kunst und Passion
Erleben Sie in der Passionszeit ein außergewöhnliches Zusammenspiel von Kunst,
Wort und Musik im Zwickauer Dom St. Marien. Der mittelalterliche Altar wird durch ein beeindruckendes Kunstwerk des Künstlers Michael Endlicher verhüllt,
das die Passion Christi auf berührende Weise in unsere Zeit übersetzt.Kurze Zeiten der Besinnung mit Wort und Musik laden jeden Mittwoch ein, das Kunstwerk zu betrachten und sich auf den Weg Jesu ans Kreuz einzulassen. Gesprochene und musizierte Beiträge verschmelzen mit der künstlerischen Intervention zu einem vielschichtigen Erlebnis, das Raum für eigene Gedanken schafft.
In der Passionszeit jeweils Mittwoch 17.00 Uhr
| 12. / 19. / 26. März 2025 und 2. / 9. / 16. April 2025
Altarverhüllung im Dom St. Marien
Fasten mit den Augen – visueller Verzicht, das Wesentliche neu sehen – in der Tradition der Fastentücher wird in der Passionszeit der Altar des Domes St. Marien durch den Wiener Künstler Michael Endlicher verhüllt. Die künstlerische Intervention wirkt zusammen mit der Besinnung auf den Weg Jesu ans Kreuz in unsere Zeit.
Die Gestalt gewordene Auseinandersetzung des Künstlers Michael Endlicher mittels Buchstaben soll den Betrachter zum Umgang mit Lebensabbrüchen, Schuld und Verrat, Verlust und Angst, Einsamkeit und Leiden anregen. Wie erleben Menschen dies? Was macht die Stärke des Menschen aus? Was kann das Kulturgut Religion dem Betrachter als Anregung und Hilfe anbieten?
Gemeinsam mit der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH und dem Regionalmanagement Europäische Kulturregion Chemnitz, dem Team PURPLE PATH und lokalen Partnern veranstaltet die Kulturkirche 2025 zum dritten Mal die Ausstellungsreihe INTERVENTIONEN ZUR PASSION. Diese sind ein Projekt im Programm Prayers and Angels am Purple Path.
Veranstaltungen | ||
---|---|---|
5. März | 18.00 Uhr | Eröffnung zu Aschermittwoch |
12. März | 17.00 Uhr | Kunst und Passion in Wort und Ton |
19. März | 17.00 Uhr | Kunst und Passion in Wort und Ton |
21. März | 19.00 Uhr | Vortrag Dr. Ulrike Lynn: „Wenn Augen fasten. Vom Verhüllen zum neuen Sehen“ |
26. März | 17.00 Uhr | Kunst und Passion in Wort und Ton |
2. April | 17.00 Uhr | Kunst und Passion in Wort und Ton |
4. April | 19.00 Uhr | Vortrag Dr. Volker Dudeck: „Gemalter Glaube – die Zittauer Fastentücher, einzigartig in Deutschland, bedeutend für Europa“ |
9. April | 17.00 Uhr | Kunst und Passion in Wort und Ton |
16. April | 17.00 Uhr | Kunst und Passion in Wort und Ton |
18. April | 17.00 Uhr | Johannespassion |
20. April | 4.30 Uhr | Auferstehungsgottesdienst |
Die Johannespassion erklingt am Karfreitag im Dom. St. Marien in Kooperation von Ev.-Luth. Stadtkirchgemeinde Zwickau und Stadttheater Zwickau. Karten sind im Stadttheater Zwickau erhältlich. Zu allen anderen Veranstaltungen und Gottesdiensten ist der Eintritt frei.